| Einführung | Geschichte | Diagnostik | Therapie | Kunst | Prominente | 
| ? sitemap Impressum | Deutsches Epilepsiemuseum Kork Oberdorfstraße 8, D-77694 Kehl-Kork geöffnet sonntags 14-17 Uhr. Führungen auf Anfrage E-mail: info@epilepsiemuseum.de | 
| Einführung | 
| Epilepsie - was ist das eigentlich? | 
| epileptische Anfälle | 
| Epilepsien | 
| Ursachen | 
| Behandlung | 
| Auswirkungen | 
| Geschichte | 
| Die Geschichte der Epileptologie | 
| Krankheit der 1000 Namen | 
| stationäre Einrichtungen | 
| Epilepsiekranke im "Dritten Reich" | 
| Diagnostik | 
| ... in der Antike | 
| moderne Diagnostik | 
| Therapie | 
| ... in der Antike | 
| ... im Mittelalter | 
| ... ab der Renaissancezeit | 
| Kunst | 
| Votivtafeln | 
| religiöse Kunstwerke | 
| weitere Werke | 
| Epilepsiemotive in der Belletristik | 
| Prominente | 
| Einleitung | 
| Galerie | 
| Kommentar | 
|  Deutsches Epilepsiemuseum Kork - Museum für Epilepsie und Epilepsiegeschichte - geöffnet sonntags 14-17 Uhr. Eintritt frei | 
 
| Über das Museum | Anfahrt | Fund des Tages | Bibliothek | 
| Was tun bei einem Anfall? |